«Unsere Reinigungskräfte sparen nicht nur Zeit, sondern auch Kraft», sagt die Leiterin FM. Antonio Graca Pereira und Maria Rojas Vega, die in den Filialen Zürich und Winterthur der Pallas Kliniken reinigen, bestätigen: «Die Arbeit geht schneller, einfacher und ist rückenschonender.»
Vielseitig einsetzbar
Quick&Mop wird längst nicht nur in medizinischen Einrichtungen verwendet. «Unsere Mitarbeitenden setzen den Mopp in Büros, Wartebereichen, Empfangsräumen, Küchen und WCs ein – überall dort, wo eine schnelle und effiziente Reinigung gefragt ist», erklärt Frau Oschwald. Auch für Hotels, Restaurants, Schulen oder öffentlichen Gebäuden ist das System ideal. «Besonders in Bereichen, in denen viel Publikumsverkehr herrscht, erleichtert Quick&Mop die Arbeit enorm.»
Das System punktet nicht nur in Sachen Leistungsfähigkeit, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit. Durch die exakte Dosierung der Reinigungslösung gibt es keine Überdosierung mehr, was den Chemieeinsatz reduziert. «Wir haben genau nachgerechnet», erklärt Oschwald. «Quick&Mop hat nicht nur die Arbeitsabläufe verbessert, sondern auch die Kosten gesenkt.»
Ein klarer Gewinner
Ob Klinik, Hotel oder Pflegeheim – Quick&Mop erleichtert die Reinigung überall dort, wo Hygiene und Effizienz gefragt sind. Auf die Frage, ob sie das System weiterempfehlen würde, antwortet Nicole Oschwald ohne Zögern: «Definitiv! Besonders in Institutionen, in denen Menschen leben – wie Altersheimen oder Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen – ist weniger Chemie auf dem Reinigungswagen ein riesiger Pluspunkt.»
Quick&Mop ist mehr als nur ein Reinigungssystem – es ist eine smarte Lösung für alle, die täglich für Sauberkeit und Hygiene sorgen.