Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir legen besonders grossen Wert auf Ihre Privatsphäre.
Wetrok AG und Ihre verbundenen Unternehmen erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU und des Bundgesetzes über den Datenschutz der Schweiz.
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
1. Zugriffsdaten / Serverlogfiles
Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
Diese sind:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Provider
2. Verwendung von Cookies
Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
Third-Party-Cookies (von Drittanbietern)
Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schliessen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann (maximal 7 Tage). Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-on installieren, z.B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Diese gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.
3. Verwendung von Webanalysediensten und Suchmaschinenwerbung
Google Analytics, Widerspruchsmöglichkeit
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet «Cookies».
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da diese Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert hat, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Ads
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Webprogramm «Google Ads», einen Dienst der Google Inc. mit Sitz in den USA, und die in diesem Programm enthaltene Möglichkeit zum Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, legt Google Ads ein Conversion-Cookie in Ihrem Browser ab, der es uns ermöglicht, Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Dieses Conversion-Cookie verliert nach spätestens 90 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch Cookies. Weitere Informationen zum Conversion-Tracking, insbesondere auch wie Sie die Erfassung der Daten durch den von Google gesetzten Cookie verhindern können, finden Sie unter folgendem Link: http://services.google.com/sitestats/de.html . Die Setzung von Cookies durch unsere Website können Sie in Ihrem Browser jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.
Zusätzlich nutzen wir Remarketing-Listen von Google Analytics. Mit Remarketing-Listen können Besucherinnen und Besucher unserer Website durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google-Partnernetzwerks und des Google-Suchnetzwerks erneut angesprochen werden.
4. Einbindung der Dienste Dritter
4.1. Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Adresse von YouTube und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
4.2. Social Media
Social Plug-ins YouTube und Linkedin
Unsere Webseiten und E-Newsletter verwenden Social Plug-Ins für YouTube und Linkedin. Dadurch werden Buttons der entsprechenden Anbieter angezeigt oder es werden Inhalte des betreffenden Anbieters auf der Webseite eingebunden. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Social Plug-In verwendet, baut Ihr Browser eine Verbindung mit dem betreffenden Anbieter auf. Der Inhalt des Social Plug-Ins wird vom betreffenden Anbieter an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die betreffende Webseite eingebunden. Durch diesen Vorgang erhält der betreffende Anbieter insbesondere die folgenden Daten:
die Information, dass Ihr Browser die betreffende Webseite aufgerufen hat;
die IP-Adresse des verwendeten Geräts, auch dann, wenn Sie beim Anbieter über kein Konto verfügen.
Sind Sie gleichzeitig beim betreffenden Anbieter eingeloggt, kann dieser den Besuch Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Sie mit einem Social Plug-In interagieren – zum Beispiel einen Kommentar verfassen − wird die entsprechende Information von Ihrem Browser an den betreffenden Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Sie wird möglicherweise auch auf Ihrem Profil beim betreffenden Anbieter veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
SWYN-Plug-ins für Facebook und Linkedin
Wir verwenden auf unseren Webseiten im Navigationsbereich «Magazin» sogenannte «Share with your Network-Plug-ins» (SWYN). Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Beiträge aus unserem E-Magazin über eine direkte Anbindung Mitgliedern von Facebook und Linkedin zugänglich zu machen.
Facebook:
Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plug-ins von Facebook. Anbieterin ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/about/privacy/update. Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie mittels diesem Kontaktformular kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Nach dem Klick auf den SWYN-Facebook-Button, werden die zu teilenden Daten an Facebook weitergeleitet. Zusätzlich wird auf diesem Wege neben den rein inhaltlichen Informationen (Bild-URL, Beschreibungstext, Link zur Landingpage) lediglich eine kodierte ID übertragen. Über diese Kodierung kann Facebook den User keinesfalls identifizieren. Nachdem Sie auf den SWYN-Facebook-Button klicken, müssen Sie sich zunächst bei Facebook mit Ihren Zugangsdaten anmelden, um den gewünschten Inhalt zu "posten". Sie können anschliessend noch inhaltliche Änderungen vornehmen, bevor Sie dann der Veröffentlichung final zustimmen. Erst dadurch werden die Informationen mit Ihrem eigenen Profil verknüpft und für Dritte sichtbar.
Linkedin:
Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plug-ins von LinkedIn. Anbieterin ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=di-rect%2Fnone&veh=direct%2Fnone Den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn können Sie mittels diesem Kontaktformular kontaktieren: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO.
Beim Klick auf den SWYN-Linkedin-Button wird eine Verbindung zu Servern von Linkedin aufgebaut. Linkedin wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie einen Beitrag via Linkedin-Button teilen und in Ihrem Account bei Linkedin eingeloggt sind, ist es Linkedin möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Linkedin haben.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Conversion-Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u. a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z. B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit Wetrok, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Wetrok kann mithilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung ausserhalb ihrer Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier.
5. Anforderung von Infomaterial zu bestimmten Themen
(1) Sie können über „Infomaterialien“ vielfältige Informationen anfordern. Diese werden teilweise per Post und teilweise per E-Mail versendet. Bei manchen Informationen handelt es sich um einmalige Informationen (z.B. Flyer), bei anderen um wiederkehrende Informationen (z.B. Kataloge). Ein Widerruf ist jederzeit per E-Mail (datenschutz(at)wetrok.ch), per Fax (+41 43 255 53 79) oder postalisch unter der im Impressum genannten Anschrift möglich.
(2) Die von Ihnen gegebene Einwilligung hat den folgenden Wortlaut:
Ja, bis zum jederzeit möglichen Widerruf möchte ich zu den von mir gekennzeichneten Themen weitere Informationen per Post, per E-Mail oder telefonisch erhalten und bin damit einverstanden, dass hierzu meine Daten von Wetrok AG und die Ihr verbundenen Unternehmen elektronisch erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Den Widerruf kann ich jederzeit per E-Mail (datenschutz(at)wetrok.ch), per Fax (+41 43 255 53 79) oder postalisch unter der im Impressum genannten Anschrift erklären. Eine Weitergabe oder gar der Verkauf meiner Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
(3) E-Mail-Newsletter
Wir versenden einen regelmässigen Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Newsletter-Anmeldung zur Verfügung gestellt haben. Über unseren Newsletter werden Sie regelmässig über Neuigkeiten, publizierte Reportagen, Fachartikel und Reinigungstipps informiert. Dieses Serviceangebot erhalten Sie nur, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben. Personenbezogene Daten werden ausschliesslich zum angegebenen Zweck genutzt. Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Ihr Einverständnis zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den entsprechenden Abmeldelink am Ende jedes Newsletters, postalisch unter der im Impressum genannten Anschrift oder per E-Mail (news (at) newsletter.wetrok.ch) widerrufen.
6. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über personenbezogene Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
7. Bewerbung
Der Schutz ihrer Daten im Rahmen einer Bewerbung ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten ausschliesslich Daten, die für die Bewerbung relevant sind. Dies sind nebst Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse etc.) alle mit einer Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome/Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.). Wurde vereinbart, dass Reisespesen erstattet werden, werden gegebenenfalls Daten zu Bank- oder Postverbindungen erhoben und verarbeitet.
Wir erheben und verarbeiten Ihre persönlichen Bewerbungsdaten strikt zweckgebunden für die Besetzung der Stelle, auf die Sie sich bewerben. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur an die erforderlichen Personen weitergeleitet. Ihre persönlichen Daten werden nicht an andere Unternehmen der Wetrok- oder Diethelm Keller Gruppe weitergegeben, ohne dass Sie uns vorgängig ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.Falls ihr Profil auf eine andere zu besetzende Stelle innerhalb der Wetrok- oder Diethelm Keller Gruppe passt, werden wir ebenfalls vorgängig Ihre Einwilligung einholen, bevor wir die persönlichen Bewerbungsdaten an die entsprechend erforderlichen Personen weiterleiten.
Sie haben jederzeit das Recht, ihre persönlichen Bewerbungsdaten zu ändern oder zu löschen, sofern dies nicht im Widerspruch steht zur Erfüllung von Rechten und Pflichten gegenüber öffentlichen Behörden oder zur Wahrung der gegenseitigen Interessen.
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, respektive nach dem letzten Kontakt der Fall.
In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen. Beispielsweise gelten für Daten im Zusammenhang mit allfälligen Reisekostenvergütungen die Aufbewahrungsvorschriften im Obligationenrecht für die Buchführung und die Archivierung von geschäftlichen Unterlagen.
Im Bewerbungsprozess setzen wir in den Bereichen EDV, Archivierung und Vernichtung von Dokumenten gegebenenfalls unterstützende weisungsgebundene Dienstleister ein. Schalten wir Stelleninserate auf Online-Portalen, bieten wir oftmals zusätzlich die Möglichkeit an, die Bewerbung mittels einem Bewerbungsmanagement-Tools einzureichen. Diese Tools werden üblicherweise durch ebenfalls weisungsgebundene Dienstleister angeboten und gehostet.
Sofern es nicht zu einer Einstellung kommt, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, werden wir sie aktiv anfragen, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen aufbewahren dürfen. Stimmen Sie zu, werden wir die persönlichen Bewerbungsdaten für maximal weitere 12 Monate aufbewahren.
Aktualisiert: 26.9.2022, 23:54
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden. - Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren. - Live-Chat-Dienste - Online-Videos ansehen - Social Media Sharing-Buttons - Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.
Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Einwilligungen zu verwalten.
Ihre Einwilligung ändernWiderruf Ihrer Einwilligung
Dies ist Ihre eindeutige ID:
f86fced0-41ba-4fd9-80f0-e5da054a4313
Wenn Sie Ihre Einwilligungsprüfung einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Webseite.
Ihre letzte Einwilligungsänderung wurde am registriert: 5.3.2024, 11:26
Die von uns auf unserer Webseite verwendeten Cookies sind
Aktualisiert: 24.1.2025, 02:22
Notwendig
NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTyp__RequestVerificationTokenDies ist ein Anti-Fälschungs-Cookie, das von Webanwendungen gesetzt wird, die mit ASP.NET MVC-Technologien erstellt wurden. Es wurde entwickelt, um das unbefugte Posten von Inhalten auf einer Website zu verhindern, die als Cross-Site Request Forgery bezeichnet wird. Es enthält keine Informationen über den Benutzer und wird beim Schließen des Browsers zerstört.shop.wetrok.comSessionCookiecookiefirst-consentDieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.wetrok.chein JahrCookie FirstCookiecookiefirst-consentDieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.wetrok.chAnhaltendCookie FirstLocal Storagecookiefirst-idDieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann.wetrok.chAnhaltendCookie FirstLocal Storagefe_typo_user [2x]Dieser Cookie-Name ist dem Typo3-Webinhaltsverwaltungssystem zugeordnet. Es wird als Benutzersitzungskennung verwendet, damit Benutzereinstellungen gespeichert werden können. Es soll am Ende einer Browsersitzung zerstört werden. Es enthält eine zufällige Kennung und keine spezifischen Benutzerdaten.www.wetrok.ch, www.wetrok.deSessionCookiesidDies ist ein Sitzungscookie, der für die Verwaltung des Sitzungsstatus verwendet wird.jobs.wetrok.cheine StundeCookie
Performance
NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTyp_ga [2x]Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um zu verfolgen, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datenübermittlung in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..wetrok.ch, .wetrok.de2 JahreGoogle LLC.Cookie_ga_******** [2x]Dieses Cookie speichert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datentransfer. in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..wetrok.ch, .wetrok.de2 JahreGoogle LLCCookie_gat_UA-**** [2x]Das Cookie gatUA ist eine Variation des Cookie gat von Google Analytics. Es wird verwendet, um die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Websites einzuschränken. Das Cookie wird vom Tracking-Code von Google Analytics gesetzt und enthält die eindeutige ID des Tracking-Kontos oder der Website, auf die es sich bezieht. Das gat_UA-Cookie wird normalerweise verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln, was bedeutet, dass es die Datenmenge begrenzt, die Google Analytics von der Website sammeln kann..wetrok.ch, .wetrok.deeine MinuteGoogle LLCCookie_gid [2x]Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um zu verfolgen, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datenübermittlung in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..wetrok.ch, .wetrok.deein TagGoogle LLCCookie
Funktional
NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTypLanguageIdDieses Cookie wird verwendet, um Ihre Spracheinstellungen zu speichernshop.wetrok.com7980 JahreCookieli_gcDies ist ein Cookie von LinkedIn und wird zum Speichern der Zustimmung der Besucher zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke verwendet.linkedin.com6 MonateLinkedinCookieqtrans_front_languageDieses Cookie bestimmt, in welcher Sprache der Benutzer navigiert.www.wetrok.chein JahrCookieVISITOR_INFO1_LIVEDieses Cookie ermöglicht es YouTube, die Bandbreitennutzung zu überprüfen..youtube.com6 MonateYouTubeCookievisits [2x]Dieses Cookie speichert die Anzahl der Website-Besuchewww.wetrok.ch, www.wetrok.deein TagCookiewp-wpml_current_languageDieses Cookie wird verwendet, um Spracheinstellungen für den Benutzer zu speichern.www.wetrok.chSessionCookieYSCRegistrieren Sie eindeutige IDs und führen Sie Statistiken darüber, welche Videos Benutzer auf YouTube angesehen haben..youtube.comSessionYouTubeCookie
Werbung
NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTyp_gcl_au [2x]Dieses Cookie wird von Google Adsense für Versuche mit websiteübergreifender Werbung gesetzt..wetrok.ch, .wetrok.de3 MonateGoogle LLCCookiebcookieCookies von LinkedIn, die von Teilen-Schaltflächen und Werbetags verwendet werden..linkedin.comein JahrLinkedinCookieiutkErkennt das Gerät des Benutzers und welche Issuu-Dokumente gelesen wurden..issuu.com6 MonateCookielidcCookies von LinkedIn, die von Teilen-Schaltflächen und Werbetags verwendet werden..linkedin.comein TagLinkedinCookieVISITOR_PRIVACY_METADATADieses Cookie wird verwendet, um die Datenschutzeinstellungen des Benutzers auf YouTube zu verfolgen und zu erweitern..youtube.com6 MonateYoutube (Google LLC)Cookie
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.